
K.Bay.Sts.B.

Königliche Bayrische Staats Bahnen
Geschichte:
Die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) waren die staatliche Eisenbahngesellschaft des Königreichs Bayern. Sie wurden 1844 gegründet. Die Gesellschaft entwickelte sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8526 Kilometern (einschließlich der zum 1. Januar 1909 übernommenen Pfälzischen Eisenbahnen) zur zweitgrößten deutschen Länderbahn nach den Preußischen Staatseisenbahnen. Nach dem Ende der Monarchie am 8. November 1918 entfiel im Namen das Prädikat Königlich. (Wikipedia)
Original Rollmaterial:


Bilder Scan aus Eisenbahnbuch
Modell Lokomotiven:
Märklin 34971 "TÖLZ"
Bad Tölz in Oberbayern ist ein deutscher Kurort und ca. 50 km von München entfernt.
Märklin 37975 "ORLANDO DI LASSO"
Orlando di Lasso war ein bedeutender Komponist der Renaissance (1. Januar 1532 - 14. Juni 1594).
Märklin 37069 EP 3/6 20104
Die Bayerische EP 3/6 war eine elektrische Personenzuglokomotivbaureihe der Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen, speziell für den Einsatz auf der Bahnstrecke Freilassing–Berchtesgaden. Sie besass auch einen Dampfkessel als Dampflokvariante. Wikipedia
Modell Wagen:
Märklin 4882 Güterwagen
Märklin 4135 Personenwagen 3. Klasse
Märklin 43989 Gepäckwagen mit Laterne
Märklin 45250 Bierwagen-Set mit 3 Wagen
Märklin 45260 Güterwagen Set mit 2 Wagen
Märklin 46020 Mittelbordwagen Set
Märklin 46157 Niederbordwagen mit Rungen
Märklin 46097 Güterwagen Set
Märklin 46282 Flachwagen mit Holzladung
Märklin 46290 Spirituswagen Set
Märklin 46802 Kohlentrichterwagen Set
Märklin 48923 Bierwagen Thomas Bräu aus Set