DR / DRG / DB

1920 - 1924    DR Deutsche Reichs(eisen)bahn
1924 - 1937    DRG Deutsche Reichsbahn Gesellschaft
1937 - 1945    DR Reichsbahn
1945 - 1994    Deutsche Bundesbahn
1994 - heute  Bahn AG



Geschichte:

In Befolgung der Bestimmungen der Weimarer Verfassung vom 11. August 1919 wurde zum 1. April 1920 der Staatsvertrag zwischen den betroffenen Ländern geschlossen, der die Deutschen Reichseisenbahnen gründete (RGBl. 1920 I, S. 773).[1] Acht Länder waren zum Zeitpunkt der Übernahme Eigentümer von Staatsbahnen:

Der Beginn der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft war durch die Entwicklung eines Fahrzeugtypenprogrammes gekennzeichnet, um den sehr heterogenen Fahrzeugpark der Länderbahnen durch die Einheitsdampflokomotiven zu harmonisieren. Tatsächlich konnte die Fahrzeugbeschaffung jedoch aus finanziellen Gründen und aufgrund von Verzögerungen beim Ausbau der Strecken auf höhere Achslasten zunächst nicht in den gewünschten Stückzahlen erfolgen. Bis zum Ende der 1930er Jahre hinein dominierten die übernommenen Baureihen der Länderbahnen, insbesondere die preußischen Baureihen. In den ersten Jahren der Reichsbahnzeit wurden einige Länderbahnlokomotiven weitergebaut, wie beispielsweise die preußische P 8 (Baureihe 38.10-40), die preußische P 10 (BR 39), die preußische G 12 (BR 58.10) sowie die preußische T 20 (Baureihe 95). Die bayerische S 3/6 (Baureihe 18.5) wurde sogar noch bis 1930 gebaut.

Mit dem Gesetz zur Neuregelung der Verhältnisse der Reichsbank und der Deutschen Reichsbahn vom 10. Februar 1937 wurde die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft unter Reichshoheit gestellt und erhielt wieder den Namen „Deutsche Reichsbahn“ bis 1945. Zu dieser Zeit herrschte der der Dritte Weltkrieg.


image-10055606-Bildschirmfoto_2019-11-08_um_23.45.29-45c48.w640.jpg


Nach dem Krieg wurde die Bahn für eine gewisse Zeit unter Hoheit der Aliierten gestellt.

Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 erfolgte die Umbenennung in „Deutsche Bundesbahn“. In der entstandenen DDR blieb der Name "Deutsche Reichsbahn" bis zur Wiedervereinigung 1994 der BRD. Der Name "Deutsche Bundesbahn" und heute "Bahn AG" entstanden.
(Quelle: Wikipedia)

image-10055528-IMG_1024-aab32.w640.JPG
30 Jahre Mauerfall




Original Rollmaterial:

image-placeholder.png


Modell Zug:

Märklin 48924 "Fritz Homann Margarine Fabrik, Dissen"