Lokschuppen News

Die Tageszeitung von Mitteldingen.

Erfahren Sie im ++ Lok Schuppen News ++  was alles
Kurioses auf der Modellbahn in Mitteldingen geschieht...








Die absolute Schlag*Zeile:

++ Bei der Parfümerie "Lavendulo" neue Düfte finden... ++

++ SBB am Bahnhof: Jetzt günstig reisen ++

++ Frey Schokolade mit einer neuen Sorte im Regal: "Blue Cracker" Im Dorfladen erstmals erhältlich ++




Heute aktuell - Daily News von Mitteldingen
Neue "weibliche" Jagdregeln für das Schiessen im Hinteregger Wald...









Es ist Herbst und die Jagdsaison ist eröffnet. Dieses Jahr mit einer neuen Regel vom kantonalen Wildamt: Der Jäger darf nur auf die Jagd, wenn seine Frau auch mit von der Partie ist (bewaffnet natürlich).
Jäger befürchten Einbussen, da das Schiessen nicht mehr der Mittelpunkt des Anlasses sein könnte.
(Bild: Herr und Frau Weis bereit für die Hirschjagd)
SBB macht Werbung zu "FlexSuper"mit eigenen Werbewagen im Bahnhof Mitteldingen




Richtig gut verreisen? Dies ist jetzt möglich mit den tollen günstigen Angeboten von der SBB.
"FlexSuper" heisst das neue Angebot: Ein Sitzplatz bezahlen für zwei Reisegäste, welche sich abwechselnd den Sitz teilen.
Warum eigentlich nicht - da günstig?
Mehr Infos am Bahnschalter im Bahnhof Mitteldingen.
(Bild: Bahnhof mit Werbewagen der SBB)
Neuer trend in Mitteldingen: Nachthochzeit!
(Das machen noch nicht einmal die Royals!)






Die Kirche von Mittedingen ist innovativ: Gestern Nacht fand die erste Mitternachtshochzeit statt. Das Brautpaar Eva und Paul Notte finden es nachts irgendwie aufregender... Der Salon Susi sponsorte den weissen Brautsportwagen dazu.
(Bild: Traumpaar vor Kirche Mitteldingen)
Schokolade zu Ostern?






Es riecht stark nach Schokolade im Industriequartier in Mitteldingen. Frey produziert gerade die Schokoladen-osterhasen. Ja richtig gelesen: Die Osterhasen.
Die Weihnachtskonfektion ist bereits gegessen und wurde ende Sommer produziert. So ist das mit den süssen Sachen versichert uns Herr Kakoa, Betriebsleiter von der Frey AG.

(Bild: Schoggi Frey in Mitteldingen)
Sylt ladet schon bald wieder zum Baden ein!





Der Sylter Tourismus Verein schwingt bereits mächtig die Werbetrommel, damit möglichst viele Badegäste die einzigartige Insel besuchen kommen werden.
Beim Leuchtturm lässt es sich bei den Bunen besonders gut schwimmen. Der kleine Strandkiosk bietet auch dieses Jahr köstliche Erfrischungen an. Auch dieses Jahr wieder erhältlich: Die legendären Leuchtturm-Frites (rot-weiss geringelte Pommes).
(Bild: Sylterbucht im Hochsommer 2016)
Wasser nahm eigenen Weg






Im Quartier der Hinteren-Lokschuppen-Strasse hat sich in der Nacht von heute ein Wasserrohrbruch ereignet.
Die Ursache ist noch unbekannt. Arbeiter sind daran den Schaden zu beheben. Die Firma "Hoch&Tief" meldet, dass das Quartier 2 Tage ohne Wasser bleiben wird. Anwohner sind damit nicht einverstanden und rebellieren. Die Gemeinde liefert als Überbrückung Wasser aus einer Zisterne und beruhigt die Anwohner.
(Bild: Baustelle)
Roter Oldtimer im Bahnhof gesichtet






Gestern Abend ist der Rote Pfeil im Bahnhof Mitteldingen angekommen. Bei Ankunft wurde die Landeshymne vom Alphorn Trio "Blasguet" gespielt. Zum 10 jährigen Jubiläum des Rangierbahnhofes Nord wird der historische Triebwagen für drei Tage auf Gleis 2 gastieren. SBB Historik ladet zur Besichtigung ein. Am kommenden Sonntag wird der Zug eine Extrafahrt mit den geladenen Gästen der politischen Prominenz zur Feier durchführen.
(Bild: Roter Pfeil im Bahnhof Mitteldingen)
Neue Rangierlok im Rangierfeld Nord







Zum Jubiläum wurde der Rangierbetrieb Nord mit einer neuen Diesellok Am 840 ausgerüstet. Mit dieser Lok können ab sofort auch schwere Güterzüge verschoben werden. Der Rangier Chef, Herr Relex Kuppelmann, teilte uns mit, dass dies eine grosse Erleichterung sei, da nicht mehr so viele Teilfahrten gemacht werden müssen. Wir stellen die Am 840 zu einem späteren Zeitpunkt genauer vor.
(Bild: Diesellok Am 840)
Chef des Rangierbetriebes Nord wird 60 jahre jung - Wir gratulieren!







Herr Relex Kuppelmann wird 60 und ist noch kein bisschen müde den Betrieb zu führen. Seit 33 Jahren arbeitet er dort. Bei Wind und Wetter lässt er Züge richtig rollen. Die Arbeit mache ihm immer noch riesigen Spass. Wir sehen ihn auf dem Bild in seiner Mittagspause im Gelände bei den beiden alten Dampflok-Wasserkränen.
(Bild: Herr Relex bei den Wasserkränen im Rangierfeld)
Militärspital Mitteldingen nimmt zivile Grippe Patienten auf






Das Universitätsspital im benachbarten Finkwiesen übergibt zur Entlastung Grippeerkrankte an das Militärspital Mitteldingen ab. Die Grippewelle liefert dieses Jahr überdurchschnittlich viele Kranke Menschen. Vor allem seien es ältere Patienten, teilt uns Schwester Esther (Stationsleiterin des Hauses) mit.
Mit einem Rückgang sei noch nicht zu rechnen.
(Bild: Sr Esther beim Eingang Militärspital)
Mitteldingen hat jetzt auch einen König










Das letzte Schwingfest gehört der Vergangenheit an. Der diesjährige Schwingerkönig Hürzeler Sepp ist neu Einwohner der Gemeinde Mitteldingen. Wir haben jetzt auch einen König!
(Bild: Schwingfest 2016)
Wagons erstrahlen im neuen Licht!










Die Reperaturwerkstatt Mitteldingen hat alle Personenwagen insbesondere auch die DB Rotkreuzwagen vom Sanitätsdienst der Bundeswehr mit neuem LED Licht ausgestattet.
Dieses Licht ist energieeffizienter und erst noch angenehmer in der Lichttemperatur.
(Bild: Der Sanitätswagen der Bundeswehr)
++++++